1913 | geboren in Zwiesel | ![]() |
1933 -36 | Akademie für angewandte Kunst München | |
ab 1936 | freischaffender Künstler mit breitem Interessenspektrum: Malerei, Graphik, Hinterglas,Hohlglas, Keramik, Mosaik | |
ab 1939 | Kriegsdienst in Frankreich und Russland, wird 1943 schwer verwundet | |
1944 | Lehrtätigkeit an der Glasfachschule Zwiesel | |
1947 | Mitbegründer der Donau- | |
1980 | Bundesverdienstkreuz Kulturpreis des Bayerischen Wald- | |
1996 | Mitbegründer der Kunstsammlung Ostbayern in Hengersberg | |
1998 | Kulturpreis des Landkreises Regen | |
1999 | Walter Mauder verstirbt am 31. Dezember |